Unser livingroom Cup

11. livingroom Cup am 2. Juli 2023

Endlich ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 2. Juli 2023 veranstalten wir unseren bereits 11. livingroom Cup und laden euch herzlich ein!  Hier findet ihr alle wichtigen Infos:

Wer kann dabei sein? 

Wir wollen, dass niemand ausgeschlossen ist und jeder teilnehmen kann. Heißt: Ihr müsst euch nicht als komplettes Team anmelden, sondern auch als Einzelpersonen. Die Teams werden vor Ort zugelost. 

Wo findet der livingroom Cup statt?

Bisher hat unser livingroom Cup immer in der Halle stattgefunden, dieses Mal dürfen wir euch in unserer neuen Heimat, auf der Bezirkssportanlage auf dem Mainzer Lerchenberg begrüßen. 

Adresse: Rilkeallee 58, 55127 Mainz

Hier findet ihr die Adresse auf Google Maps.

Wie alt dürfen Teilnehmer sein? 

Wir werden drei parallele Turniere ausspielen: 

Wie melde ich mich an?

Egal, ob alleine oder als Team - schreibt uns eine E-Mail an events@fcl-mainz.de und meldet euch an. Frist für die Anmeldung ist der 25. Juni. 

Wann geht es los?

Wir starten ab 10 Uhr mit dem Spielfest für die Altersgruppe 1 (5-9 Jahre). Ab 11:30 Uhr startet das Turnier für die Altersgruppe 2 (10-17 Jahre). 

Seid gerne jeweils etwas früher da, damit ihr euch vorher umziehen und vor Ort orientieren könnt. 

Gibt es vor Ort Essen und Trinken?

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 

Ich habe weitere Fragen - an wen kann ich mich wenden? 

Wenn eure Fragen noch nicht vollständig beantwortet sind, meldet euch gerne bei uns unter events@fcl-mainz.de

Seid dabei - wir freuen uns auf euch!

Wir danken unseren Untersützern, ohne die der livingroom Cup nicht möglich wäre:

Logo FC Ente Bagdad
Logo Vis à Vis

In Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz

Mehr Infos zum livingroom Cup

Seit unserem Bestehen veranstalten wir einmal im Jahr unseren livingroom Cup - ein Fußballturnier für Jugendliche aus Jugendzentren und Flüchtlingsunterkünften. Im Jahr 2022 haben wir großes 10-jähriges Jubiläum gefeiert. 

Die Veranstaltung ist von Jahr zu Jahr gewachsen, mittlerweile freuen wir uns jährlich über ca. zehn Mannschaften, die am Turnier teilnehmen. Sie kommen von den jeweiligen Jugendzentren oder Flüchtlingsunterkünften und treten erst im Gruppen-, dann im K.O.-Modus gegeneinander an. Dem Sieger winken neben einem begehrten Wanderpokal auch Präsente wie bspw. ein Trikotsatz. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen und die Einrichtungen kostenlos, auch für Verpflegung und das leibliche Wohl ist gesorgt. 

Vita Eisfeld, Vorstandsvorsitzender des FC livingroom Mainz gibt ein Daumen hoch für den livingroom Cup

"Teenager im Alter von ca. 14 bis 17 Jahren sind eine oft vernachlässigte Gruppe: Sie sind nicht mehr die süßen Kleinen, aber auch noch nicht die vernünftigen Erwachsenen. So fallen sie oft durchs Raster und nur wenige kümmern sich noch um sie - dabei ist gerade das ein sehr prägendes Alter. Und deshalb möchten wir gerade dieser Gruppe eine Plattform für Fußball bieten - oft können es sich diese Jungs auch finanziell nicht leisten, Teil eines Vereins zu sein und regelmäßig an Turnieren teilzunehmen. Und genau das möchten wir ihnen hier ermöglichen: Einen fairen sportlichen Wettkampf, mit dem wir ihnen zeigen, dass wir an sie denken und auch sie eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen."

Vita Eisfeld, Vorstandsvorsitzender (rechts)

Der livingroom Cup ist das Aushängeschild unseres Engagements für die Stadt. Auch darüber hinaus versuchen wir, unserer Stadt Gutes zu tun und somit den Ort, an dem wir leben, zu einem besseren zu machen. Wenn ihr Ideen für Kooperationen oder gerne etwas gemeinsam mit uns gestalten möchtet, dann schreibt uns jederzeit gerne über unser Kontaktformular an. 

Bildergalerie

Wir haben ein paar Eindrücke aus den letzten Jahren für euch zusammengestellt, klickt euch durch:

Pressespiegel zu unserem livingroom Cup